Gartenperlen in Limburg

Meine dritte diesjährige Gartenreise führte uns nach Limburg. Hier, in der überraschend hügeligen Landschaft des südlichsten Zipfels der Niederlande und im angrenzenden Belgisch Limburg gibt es eine ganze Reihe interessanter Gärten, die auf jeden Fall einen Besuch lohnen. So war es für mich nicht schwierig gewesen, ein Programm sehr unterschiedlicher Gärten zusammenzustellen.

Auf dem Hinweg besuchten wir zunächst den Garten von Fortmond in der Nähe von Deventer. Ursprünglich war der Besuch eines anderen Gartens geplant, der durch die Trockenheit jedoch so große Schäden erlitten hatte, dass mich die Besitzer gebeten hatten, von einem Besuch Abstand zu nehmen. Der Garten von Fortmond, idyllisch im Außendeichgebiet der Ijssel gelegen, erwies sich jedoch als sehr viel mehr als nur ein „Ersatz“. Rund um das moderne, architektonisch ausgefallene Gebäude mit schrägen dem Gründach haben Josée und Willem de Haan einen Garten mit großzügigen Gruppen von Stauden und Gräsern angelegt, der zu dem modernen Gebäude wunderbar harmoniert.

Die Präriegarten artige Pflanzung bildet darüber hinaus einen hamonischen Übergang zu den weiten Schilfflächen des angrenzenden Naturschutzgebietes, ein Anblick, den wir aus dem Wohraum mit den großen Glasflächen heraus genießen durften.

Danach steuerten wir unser Hotel in Maastricht an, das mitten im lebendigen Stadtteil Wyck gelegen war, und von hier aus erkundeten wir in den folgenden Tagen die Umgebung dieser sehenswerten Stadt. Unser erster Besuch galt dem Garten Fancrever Höfke des Ehepaares Notermanns. Ein langes und sehr schmales Grundstück ist hier durch Formschnitthecken in unterschiedliche Gartenräume eingeteilt, die mit einer Vielzahl von Stauden und Gehölzen bestückt sind.

Die meisten der Gehölze werden durch regelmäßigen Schnitt in Form gehalten, damit sie die engen Grenzen des Gartens nicht sprengen. Neben der großen Pflanzenvielfalt sind die zahlreichen Ornamente aus dem örtlichen Mergelstein ein weiteres Charakteristikum dieses Gartens, die Herr Notermanns mit viel Geschick herstellt und von denen einige als Mitbringsel von den Mitreisenden käuflich erworben wurden.

Als Zweites besuchten wir den Garten De Carishof. Hier wurden wir von Hans de Vree, Henk Govers und Matthijs Smits empfangen, die den Garten rund um den fast 400 Jahre alten Hof mit viel Geschmack und Sinn für die richtigen Proportionen gemeinsam angelegt haben. Hans de Vree führte uns durch den Garten und erläuterte die Ideen, die der Gestaltung zugrunde liegen.

In De Carishof stimmt einfach alles: die gelungene Einbettung in die umliegende Weidelandschaft, die zurückhaltende Verwendung von Stauden und Gehölzen, so dass nie ein unruhiger Eindruck entsteht, und die sorgsame Auswahl der Blütenfarben, die an keiner Stelle den Eindruck unruhiger Farbikeit aufkommen lässt. Den krönenden Abschluss fand unser Besuch mit einem dreigängigen Mittags-Menü im geschmackvollen Esszimmer des Hauses, das fast ausschließlich aus Zutaten aus dem Garten bestand.

Am nächsten Tag machten wir einen Ausflug nach Belgisch Limburg und besuchten den Garten von Dina Deferme. Dinas Staudenkompositionen sind zu Recht weithin bekannt.

Auch hier sorgt die großzügige Gruppierung von Stauden und Gräsern im Zusammenhang mit den perfekt in Form gehaltenen Formschnitthecken bei aller Vielfalt für eine gewisse Ruhe. Da Dina Deferme die Möglichkeit hat, ihre Pflanzen stets ausreichend zu wässern, präsentierten sich die Rabatten trotz des Sandbodens, auf dem der Garten angelegt ist, in schönster Üppigkeit.

Nach einer Mittagspause in Tongeren, der ältesten Stadt Belgiens, mit der imposanten Liebfrauen-Basilika besuchten wir am Nachmittag den Garten Schopsheim, der direkt an der Grenze zwischen dem niederländischen und dem belgischen Limburg liegt. Nachdem es zunächst nicht ganz leicht war, dieses auf einem Hügel liegende Kleinod zu erreichen, führte uns die herzliche und lebhafte Besitzerin, Maria Kapteijns über das Gelände rund um den Doppel-Vieseitbauernhof von 1640.

Beeindruckend waren die weiten Ausblicke in die erstaunlich hügelige Landschaft der „Limburger Schweiz“. Schopsheim, des „Schaf-Haus“, liegt in einem Naturschutzgebiet weitab von verkehrsreichen Straßen, so dass hier eine wunderbare Ruhe herrschte. Neben den Stauden- und Rosenpflanzungen rund um die zahlreichen Terrassen war es vor allem der von den beiden Besitzern des Heerenhofs in Maastricht gestaltete Innenhof mit seiner schlichten Bepflanzung und dem Wasserbecken im Zentrum, der uns am meisten beeindruckte.

Am nächsten Tag hieß es dann schon wieder, Abschied von Maastricht zu nehmen. Auf unserer Rückreise standen noch einmal zwei Gärten mit sehr unterschiedlichen Schwerpunkten auf dem Programm. Zunächst steuerten wir den Hesperidenhof in der Nähe von Venlo an. Wie der Name schon vermuten lässt, dreht sich in diesem Garten (fast) alles um Zitrusgewächse und andere Kübelpflanzen.

Die Gartenbesitzer Ann und Coen Keunen haben sich aus Passion so tief in das Thema eingearbeitet, dass sie inzwischen weithin als Spezialisten auf diesem Gebiet gelten und zahlreiche Raritäten zeigen können. Der Garten selbst ist in drei Abschnitte gegliedert: den hausnahen Kübelpflanzengarten mit dem großen Gewächshaus, ein Waldstück mit einem Teich und vielen interessanten Gehölzen auf einer Düne und den Obstgarten, mit zahlreichen seltenen und besonderen Gehölzen und auch Stauden, der den Abschluss bildet.

Als letzten Garten besuchten wir schließlich den Garten Verheggen in Lottum. Das Ehepaar Verheggen empfing uns sehr herzlich, und Frau Verheggen erzählte uns die Geschichte ihres Gartens, in dem Dahlien eine besondere Rolle spielen. Nach einem stärkenden Picknick erkundeten wir den Garten, und tatsächlich gibt es hier ca. 700 Dahlien zu bewundern. Doch diese sind in der Gestaltung keineswegs dominant, sondern stets mit Gräsern und anderen Stauden kombiniert.

Ein Rausch der Farben war um diese Jahreszeit die Große Rabatte mit einer ausgewogenen Kombination von Dahlien, Gräsern und hochwachsenden Stauden, doch auch die anderen Gartenteile wie der Vier-Farben-Garten, der Romantische Garten und der Englische Rabattengarten wiesen schöne Pflanzenzusammenstellungen auf.

Nach einem herzlichen Abschied von den Verheggens ging es voller Eindrücke wieder zurück nach Bremen.